...
In der tabellarischen Übersicht aller sichtbaren Objekte erkennen Sie den aktuellen ‚Zustand‘ eines Objekts, Informationen zum spezifischen Objekttyp sowie die zugehörige ‚Kostenstelle‘, den ‚Standort‘ und die zugewiesene ‚Inventarnummer‘. Um ein gesuchtes Objekt schnell zu identifizieren, stehen Ihnen verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Sie die hierarchischen Darstellungen von Standorten und Kostenstellen nutzen. Zum anderen gibt es weitere Freitext- und Dropdownfilter, die Sie bei großen Datenmengen unterstützen. Besonders ist der Filter ‚Fälligkeit‘. Wird dieser aktiviert, werden in der Tabelle nur noch Objekte angezeigt, bei denen ein Wartungsauftrag oder Parameter fällig ist. Das erkennen Sie zusätzlich über die Fälligkeitssymbole in den Tabellenzeilen. Über den grünen Pfeil am Zeilenende gelangen Sie in die Detailansicht des ausgewählten Objekts.
...
Objektwartung
Wählen Sie hier Ihren Objekttyp und Ihr Objekt aus, um alle passenden Wartungsaufträge zu sehen. Bei fälligen Wartungsaufträgen oder Parametern können Sie über die Betätigung der Symbole direkt in den Tab für die Abarbeitung springen.
Unter den ‚Kopfdaten‘ des Objekts finden sich die allgemeinen Informationen, Bezeichnung, Objekttyp, Objektnummer, Inventarnummer etc.
...
Objektaufträge
Hier sehen Sie alle Serviceaufträge, die zu Ihren Objekten erstellt wurden. Der Menüpunkt ´Objektaufträge´ in der Objektverwaltung ist damit Ihre Arbeitsoberfläche, in der alle relevanten Informationen eingesehen werden können. Sie können von hier aus Aufträge disponieren oder direkt abarbeiten.
...
Auftragsbearbeitung
Dies ist ihr ganz persönlicher Arbeitsbereich, denn hier werden nur die Objektaufträge angezeigt, die Ihnen zugewiesen sind, die Sie abgeschlossen haben oder die einem Team zugewiesen wurden, welchem Sie angehören.
...