Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Mit WERKBLiQ organisieren Sie Ihre regelmäßigen Wartungen und erledigen gleichzeitig bei der Abarbeitung dieser, Ihre digitale Dokumentation. Nicht nur Ihre Maschinen benötigen für eine langfristige Nutzungsdauer regelmäßige Instandhaltung, auch ihre beweglichen Objekte wie Gabelstapler, Feuerlöscher oder Kräne müssen durchgehend instandgehalten werden. Auch hierfür bietet WERKBLiQ eine Lösung.

Wartungstermine

Neben den geplanten, fälligen und überfälligen Wartungsaufträgen haben Sie gegebenenfalls noch die Ansicht der offenen Ablehnungen und der abgeschlossenen Wartungsaufträge, Berichte oder anderen bekannten Funktionen. Das Bearbeitungsfenster, das bei der Betätigung des Pfeil-Symbols erscheint, ist identisch zu der Bearbeitung unter dem Menüpunkt Wartungskalender.

Behalten Sie den Überblick über Ihre regelmäßigen Wartungen durch die Digitalisierung dieser und erhöhen Sie dadurch die Maschinenverfügbarkeit und die Lebensdauer Ihrer Maschinen.

Erstellung eines neuen Wartungsauftrags

...

Die Wartungsaufträge können über den Navigationspunkt ‚Objektverwaltung‘ eingesehen werden. Unter dem Menüpunkt ‚Objektwartung‘ finden Sie einmal eine kalendarische und zusätzlich eine tabellarische Darstellung aller Wartungsaufträge. Hier bekommen Sie eine Ansicht aller Wartungen. Aufgeteilt in geplante, fällige, offene, abgeschlossene und abgelehnte Wartungen.

Sie haben hier die Möglichkeit zwischen der Kalender- und der Tabellenansicht zu switchen. (Oben rechts.)

Kalenderansicht

Mit dem Klick auf einen Kalendertag öffnet sich eine tabellarische Darstellung aller Wartungen des Tages. Über das Lupe-Symbol können Sie die Details des Auftrags einsehen. Über den Pfeil gelangen Sie in die Abarbeitung. Dabei wird im ersten Tab ein Überblick zum Wartungsauftrag gegeben. Im zweiten Tab wählen Sie Ihre Aktion aus. Wenn der Wartungsauftrag nicht abgearbeitet werden kann, lehnen Sie diesen ab und geben eine Begründung an. Eine Abarbeitung erfolgt anhand der hinterlegten Aufgabenliste. Alle Tätigkeiten die zwingend bearbeiten werden müssen, sind als Pflichtfeld markiert. Erst nach ihrer Abarbeitung können Sie einen Wartungsauftrag abschließen. Über den letzten Tab können Sie die historische Abarbeitung dieses

Wartungstermine

Neben den geplanten, fälligen und überfälligen Wartungsaufträgen haben Sie gegebenenfalls noch die Ansicht der offenen Ablehnungen und der abgeschlossenen Wartungsaufträge, Berichte oder anderen bekannten Funktionen. Das Bearbeitungsfenster, das bei der Betätigung des Pfeil-Symbols erscheint, ist identisch zu der Bearbeitung unter dem Menüpunkt Wartungskalender.

Behalten Sie den Überblick über Ihre regelmäßigen Wartungen durch die Digitalisierung dieser und erhöhen Sie dadurch die Maschinenverfügbarkeit und die Lebensdauer Ihrer MaschinenTabellenansicht

Diese ist ähnlich aufgebaut und beinhaltet dieselben Funktionen.