Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Quickstart

Wo kann ich Kacheln bearbeiten und erstellen?

  • Generatoren & Vorlagen → ‘Kacheln’

Funktionen

  • Anlage neuer Kachel → Schaltfläche → ‘Neue Kachel’

  • Bezeichnung bestimmen

  • Dokumentation direkt an der Maschine über aktuelle Strukturen

  • Bearbeitung → Stift-Icon

  • Veränderung Reihenfolge → über Drag & Drop

  • Individualisierung durch Icon

Kachel-Typen:

  1. Eintrag - vorgefertigter Hinweis (Hellgrau)

  2. Freitext - Texte frei formulieren (Orange)

  3. Meldung - Nachrichten versenden (Schwarz)

  4. Hierarchien - Ordnerstruktur (Grün)

  5. Protokolle - Vorlagenadministration (Dunkelgrau)

...

Sie bilden einen Oberbegriff und können selbst weitere Kacheln enthalten, ähnlich einer Ordnerstruktur. Sollten Sie also zum Beispiel eine Unterkachel für eine Hierarchie erstellen wollen, öffnen Sie zuerst die Oberkachel und nutzen dann die Schaltfläche ‚Neue Kachel‘.

...

Info

Hier geht's zum Video

...

‚Hierarchien‘ erstellen sie, wie bereits erwähnt, über eine grüne Kachel, die als Oberbegriff die Erstellung von einer Ordnerstruktur ermöglicht. Dadurch wird eine Vielzahl von Kacheln gut strukturierbar und eine intuitive Anwendung durch die Bediener ermöglicht.

Info

Zuerst müssen Sie die erste Hierarchiekachel erstellen. Sie können bereits eine Kachel-Anzahl innerhalb dieser übergeordneten Kachel sehen, sichtbar wird dies durch eine Zahlenangabe unten rechts in der ersten Kachel. Der Maschinenbediener kann so viele Kacheln wie nötig erstellen. Eine Hierarchie-Kachel kann für jeden beliebigen Dokumentationszweck verwendet werden.

Hinter dunkelgrauen Kacheln befinden sich ‚Protokolle‘, die vom Bediener der Maschine als ToDo-Liste im Tagebuch abgearbeitet werden. Die Protokolle wurden zuvor in der ‚Vorlagenadministration‘ unter dem Navigationspunkt ‚Generatoren & Vorlagen‘ erstellt.

...