Tip |
---|
Info |
Quickstart Wo kann ich meine Kacheln konfigurieren?
Wie erstelle ich eine Kachel ?
Funktionen der Kacheltypen
Maschinenauswahl
|
Optimieren Sie die Dokumentation rund um Ihre Maschine durch die Erstellung von individuellen Kacheln für das Tagebuch.
Unter dem Navigationspunkt ‚Generatoren & Vorlagen‘ finden Sie den Menüpunkt ‚Kacheln‘. Hier haben Sie die Möglichkeit die aktuell bestehenden Strukturen einzusehen und zu bearbeiten. Die Kacheln ermöglichen Ihnen eine schnelle Form der Dokumentation direkt an der Maschine. Dargestellt werden hier alle Kacheln, unabhängig davon, welcher Maschine diese zugeordnet sind. Daher kann es zu einer volleren Übersicht als bei der Erstellung eines Tagebucheintrags kommen, da dort nur die Kacheln angezeigt werden, die für die ausgewählte Maschine erstellt wurden.
Das Stift-Symbol ermöglicht Ihnen eine Bearbeitung. Über Drag-and-Drop verändern Sie die Reihenfolge der Kacheln in dieser Ansicht und im Tagebuch des Maschinenbedieners. Über den Papierkorb löschen Sie eine angelegte Kachel.
Bedenken Sie, dass es sich bei den grünen Kacheln um Hierarchien handelt. Sie bilden einen Oberbegriff und können selbst weitere Kacheln enthalten, ähnlich einer Ordnerstruktur. Sollten Sie also zum Beispiel eine Unterkachel für eine Hierarchie erstellen wollen, öffnen Sie zuerst die Oberkachel und nutzen dann die Schaltfläche ‚Neue Kachel‘.
Kacheln erstellen
Um eine Kachel zu erstellen, benötigen Sie zuerst eine ‚Bezeichnung‘. Diese wird auf der späteren Kachel dargestellt und sollte daher gut definiert sein. Danach stehen Ihnen die verschiedenen Kachel-Typen zur Verfügung.
...
Funktionen von Kacheln
Blaue Kacheln fordern die Maschinenbediener dazu auf, ein ‚Bild‘ zu hinterlegen.
Funktion: Eintrag
Der ‚Eintrag‘ ermöglicht die Dokumentation von vorgefertigten Hinweisen zur Maschine
...
Kachel wird in hellgrau dargestellt.
Funktion: Freitext
Bei der Auswahl von ‚Freitext‘ wird eine orange Kachel erzeugt, die es dem Anleger
...
sinnvoll sein oder wenn keine andere Kachel besteht, die die Situation abbilden kann.
Funktion: Meldung
Die ‚Meldung‘ ermöglicht dem Maschinenbediener aus dem Tagebuch Nachrichten in
...
zu versenden. Die Kachel ist an einer schwarzen Färbung zu erkennen.
Funktion: Hierarchien
‚Hierarchien‘ erstellen sie , wie bereits erwähnt, über eine grüne Kachel, die als Oberbegriff die Erstellung von einer Ordnerstruktur ermöglicht. Dadurch wird eine Vielzahl von Kacheln gut strukturierbar und eine intuitive Anwendung durch die Bediener ermöglicht.
Funktion: Protokoll
Hinter dunkelgrauen Kacheln befinden sich ‚Protokolle‘, die vom Bediener der Maschine als To-Do-Liste im Tagebuch abgearbeitet werden. Die Protokolle wurden zuvor in der ‚Vorlagenadministration‘ unter dem Navigationspunkt ‚Generatoren & Vorlagen‘ erstellt.
Funktion: Icon
Unter ‚Icon‘ können Sie die Kacheln durch die Auswahl eines Symbols weiter individualisieren. Durch die Verwendung wird die spätere Bedienung im Tagebuch intuitiver.
Maschinenauswahl
Im letzten Schritt ist festzulegen, für welche Maschinen die Kachel angezeigt wird. Dabei müssen Sie mindestens eine Maschine aus ihrem Maschinenpark auswählen. Durch die Betätigung der Speichern-Schaltfläche wird die Kachel erstellt und taucht in der Übersicht auf.
...