...
Um eine weitere Vorlage zu erstellen betätigen Sie die Schaltfläche ‚Neue Vorlage‘. Zuerst vergeben Sie unter den ‚Allgemeinen Informationen‘ den Vorlagentyp. Diesen können Sie unter ‚Systemadministration‘ – ‚Auswahllisten‘ unternehmensindividuell anpassen. Wenn es sich um eine spezifische Vorlage für die Maschinen eines bestimmten Herstellers handelt, können Sie ebenfalls einen ‚Hersteller‘ hinterlegen, um Vorlagen schneller zu finden. Im Feld ‚Bezeichnung‘ hinterlegen Sie den Namen der Vorlage, optional können Sie in Form eines Freitexts ebenfalls eine Beschreibung hinterlegen. Um die Übersichtlichkeit weiter zu erhöhen, können Sie die Vorlagen mit maximal fünf selbstgewählten Schlagworten taggen. Dafür können Sie diese selbst eingeben oder auch per Klick aus Ihren beliebten Schlagworten übernehmen.
...
Außerdem entscheiden Sie, ob die Vorlage nur für bestimmte Maschinen aus Ihrem Maschinenpark genutzt werden kann oder ob diese immer als Auswahlmöglichkeit aufgeführt wird. Des Weiteren können Sie die Sprache der Vorlage hinterlegen. Wenn Sie WERKBLiQ mehrsprachig nutzen ist das zum Vorteil. Über die ‚Weiter‘-Schaltfläche gelangen Sie auf die zweite Seite der Vorlagenerstellung. Hier werden die Tätigkeiten der Aufgabenliste angelegt, indem für jede weitere Tätigkeit die Schaltfläche ‚Tätigkeit hinzufügen‘ betätigt wird. Die verschiedenen Tätigkeitstypen lösen unterschiedliche Eingabeerfordernisse in der Abarbeitung der Aufgabenliste aus. Eine Aktion erlaubt die Eingabe eines Textes, dass kann zum Beispiel die Zustandsbeschreibung einer Maschine sein.
...