Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Quickstart

Wie komme ich zur Vorlagenadministration?

  • Generatoren & Vorlagen → Vorlagenadministration

Neue Vorlage erstellen & Funktionen

  • Klicke Schaltfläche → ‘Neue Vorlage’ → Allgemeine Informationen → Vorlagentyp

  • Unter ‚Systemadministration‘ – ‚Auswahllisten‘unternehmensindividuell anpassen

  • Überblick → Vorlagentyp → Aufführung Aufgaben

  • ‚Beschreibung‘ hinzufügen

  • Angabe von Schlagwörtern möglich

  • Tätigkeiten → Anhang, Entscheidung ob obligatorisch oder nicht

Steigern Sie Ihre Effizienz und Arbeitsgeschwindigkeit durch standardisierte Vorlagen. Die einmalige Anlage dieser Vorlagen ermöglicht Ihnen die wiederholte Verwendung von hinterlegten Tätigkeiten und reduziert dadurch ihr Arbeitsaufkommen. Ebenso können bei externen Aufträge Arbeitsschritte detailliert angegeben werden, damit der benötigte Service Ihrer Vorstellung entspricht.

...

Zur Dokumentation von Beschädigungen oder Betriebsmittelständen können Bilder eingefügt werden. Über die ‚Checkbox‘ werden Aufgaben aufgeführt, die mit ja oder nein beantwortet werden können, ähnlich einer ToDo-Liste. Alle Aufgaben mit Zahlen bzw. Einheiten fallen unter die Tätigkeit ‚Messung‘. Dazu wird die zumessende Einheit vorgegeben und mit der Beschreibung weiter definiert. Mit einem Touchpad können auch ‚Unterschriften‘ erfasst werden. Diese erfolgen direkt über das Smartphone oder Tablet des Mitarbeiters und signalisieren zum Beispiel den Abschluss einer Arbeit. Um die Übersichtlichkeit bei vielen Tätigkeiten zu erhöhen können Sie eine Überschrift einfügen. Für Eingabewerte, bei denen die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten beschränkt ist, können Sie ein ‚Dropdown‘ erstellen. Dazu tragen Sie jeden möglichen Auswahlpunkt ein eine Zeile ein. Soll in der späteren Bearbeitung ein Auswahlpunkt vorausgewählt sein, beginnen Sie den Eintrag mit einem Sternchen. Bei dem Tätigkeitstyp ‚Informationen‘ wird keine Erfassung durch den Bearbeiter erforderlich. Dieser dient lediglich dazu, dem Bearbeiter weitere Unterstützung durch Text oder Bilder bei der Abarbeitung seiner Aufgaben zu geben.

...

Neben dem Textfeld ‚Beschreibung‘ in dem ein Freitext hinterlegt werden kann, um die Tätigkeit näher zu beschreiben, kann zu jeder Tätigkeit ein Anhang, wie eine technische Zeichnung hinterlegt werden. Des Weiteren entscheiden Sie, welche Tätigkeiten der Aufgabenliste obligatorisch sind – also ein Pflichtfeld– und welche ein Zählfeld sind und zur Angabe des Fortschritts benötigt werden. Sie haben die Möglichkeit von einer Tätigkeit eine Kopie anzulegen. Diese wird direkt unter der jeweiligen Tätigkeit eingefügt. Mit Hilfe der Pfeile in der Tabelle, kann die Reihenfolge der Tätigkeiten verändert werden. Über den Papierkorb können Sie einzelne Tätigkeiten entfernen. Durch die Betätigung der ‚Speichern‘-Schaltfläche ist die Vorlage abgelegt und kann ab sofort bei der Erstellung von Service- oder Wartungsaufträgen verwendet werden. Durch die Erstellung von Vorlagen können Sie somit Arbeitsabläufe steuern und Erfassungszeiten von wiederkehrenden Arbeiten verkürzen.

...