Konfiguration von Standorten und Abteilungen
Quickstart:
Wie komme ich zur Standortverwaltung?
Stammdaten → Standorte
Wo kann ich einen neuen Standort anlegen?
Stammdaten → Standorte → + neuen Standort anlegen
Funktionen
In der ‘Zuordnung’ geben Sie an, ob es sich um eine Region, einen Standort, ein Gebäude, eine Etage oder einen Raum handelt. Der Oberstandort ist die nächstgrößere Organisationseinheit des neuen Standorts.
Zu jedem Standort können Sie den verantwortlichen Ansprechpartner anlegen → Ansprechpartner hinzufügen → Speichern
Die erneute Nutzung der ‘Speichern’-Schaltfläche schließt die Anlage des neuen Standorts ab.
Standorte editieren:
Stammdaten → Standorte → Organisation → Standort auswählen Bsp: Bielefeld → unter Details bearbeiten → Speichern
Standorte anlegen
In Ihren Produktionshallen werden verschiedene Arbeiten an verschiedenen Orten verrichtet. Diese haben oftmals eine eigene Organisationsstruktur, die in Standorte, Gebäude, Etagen oder Räume unterschieden wird. Diese Organisationsstruktur können Sie in WERKBLiQ abbilden und für die Steuerung von Mitarbeitern und deren Verantwortlichen nutzen.
Unter dem Navigationspunkt ‘Stammdaten’ finden Sie den Menüpunkt ‘Standorte’. Hier steht anfangs Ihr Unternehmen. Diesem können Sie hierarchisch weitere Standorte zuordnen. Nutzen Sie dafür die Schaltfläche ‘Neuer Standort’. Neben den allgemeinen Informationen können Sie auch ein Bild des Standorts hinzufügen. In der ‘Zuordnung’ geben Sie an, ob es sich um eine Region, einen Standort, ein Gebäude, eine Etage oder einen Raum handelt. Der Oberstandort ist die nächstgrößere Organisationseinheit des neuen Standorts. Anschließend geben Sie die Adresse und die allgemeinen Kontaktdaten an. Zu jedem Standort können Sie den verantwortlichen Ansprechpartner anlegen. Betätigen Sie dafür ‘Ansprechpartner hinzufügen’. Hier geben Sie seine personenbezogenen Daten an und bestätigen, ob es sich um den Hauptansprechpartner für diesen Standort handelt. Über ‘Speichern’ ergänzen Sie den Ansprechpartner. Die erneute Nutzung der ‘Speichern’-Schaltfläche schließt die Anlage des neuen Standorts ab.
Je detaillierter die Organisation Ihres Unternehmens in den Standorten abgebildet ist, desto exakter können Verantwortlichkeiten vergeben werden und desto mehr Informationen erhalten Techniker in den Aufträgen, die Sie erteilen. Ebenso erweiterten sich Ihre Möglichkeiten Standorte miteinander zu vergleichen und detaillierte Rückschlüsse aus Analysen zu erzielen.